Sprechstunden
Liebe Patienten
Um einen geregelten Ablauf zu gewährleisten, bitten wir Sie einen Termin mit uns zu vereinbaren und uns vorab bereits Informationen zur Verfügung zu stellen. Mit von uns bereitgestellten Fragebögen helfen Sie uns bei der Erstellung der Diagnose
Sprechstundenzeiten
Montag | 8:30 - 14:00 Uhr |
Dienstag | 8:30 - 14:00 Uhr |
Mittwoch | 8:30 - 14:00 Uhr |
Donnerstag | 8:30 - 14:00 Uhr |
Freitag | 8:30 - 12:00 Uhr |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Schon länger nicht mehr bei uns gewesen?
Waren Sie in diesem Quartal bei uns in Behandlung? Wenn nein, dann benötigen wir Ihre Versicherungskarte oder einen Abrechnungsschein Ihrer Krankenkasse. Ihre Versichertenkarte können Sie uns per Post zustellen. Ein von Ihnen angeforderter Abrechnungsschein kann von Ihrer Krankenkasse per Mail an info@posteuca.de oder Fax an 05464-95057 zugesendet werden.
Nach der Bearbeitung können wir Ihnen Ihnen das Rezept, eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung oder Überweisung per Post zustellen.
Neu bei uns?
Eine gründliche Kenntnis des Patienten ist die Voraussetzung für die Diagnose und legt den Grundstein für eine erfolgreiche Therapie.
Aus diesem Grund bitten wir Sie vorab einige Befragungen durchzuführen. Diese dienen dazu, Ihre Daten korrekt zu erfassen und um einen ersten Eindruck von Ihnen und Ihren Beschwerden zu gewinnen.
Ihre Antworten dienen als Grundlage für ein persönliches Gespräch mit Ihnen und erlauben es uns, in diesem gezielt nachzufragen.
Zusätzlich zur Versicherungskarte bzw. Ihrem Abrechnungsschein füllen Sie bitte folgende Formulare zuerst aus:
- Einverständniserklärung zum Erheben der Patientendaten
- Patienteninformation & Anamnese
- Chirotherapeutische Einverständniserklärung
Sollten Sie eine Vertretungsberechtigte Person bestimmen wollen:
- Allgemeine Vollmacht
Sie hatten einen Unfall?
In dringenden Fällen rufen Sie uns sofort an: +49 (0) 5464 95055
Fragebögen zu Beschwerden
Für eine bessere Diagnose können Sie hier Formulare zu Ihren Beschwerden ausfüllen und uns vorab senden. Je sorgfältiger Sie dies tun, desto schneller und besser können wir Ihnen helfen.
Allgemeine Fragebögen
Für das Ausfüllen der Formulare benötigen Sie eine E-Mail Adresse. Falls Sie keine E-Mail Adresse besitzen, können Sie gerne die E-Mail Adresse der Praxis verwenden: info@posteuca.de
Einverständniserklärung zum Erheben der Patientendaten
Um Ihnen effizient helfen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung dazu, dass wir gemeinsam mit unserem Partner Idana Vorabbrefragungen durchführen, die uns eine sinnvolle Diagnostik und Behandlung erleichtern.
Chirotherapie Einverständniserklärung
Um Sie chirotherapeutisch behandeln zu können, benötigen wir von Ihnen gesondert eine Einverständniserklärung!
Chirotherapie Einverständniserklärung
Patienteninformation & Anamnese
Bitte füllen Sie nachfolgenden Fragebogen vollständig aus und helfen Sie uns Ihre Patientenakte mit Informationen wie Adresse, Telefononummer, Krankengeschichte usw. zu vervollständigen.
Vielen Dank!
Anamnese
Allgemeine Vollmacht
Für den Fall, dass Sie eine vertretungsberechtige Person bestimmen möchten, benötigen wir diese Vollmacht von Ihnen vorab.
Unfallmeldungen
Für das Ausfüllen der Formulare benötigen Sie eine E-Mail Adresse. Falls Sie keine E-Mail Adresse besitzen, können Sie gerne die E-Mail Adresse der Praxis verwenden: info@posteuca.de
Meldung Arbeitsunfall
Meldung Privatunfall
Fragebögen zu Beschwerden
Für das Ausfüllen der Formulare benötigen Sie eine E-Mail Adresse. Falls Sie keine E-Mail Adresse besitzen, können Sie gerne die E-Mail Adresse der Praxis verwenden: info@posteuca.de
Erkältung & Grippe
Sie haben Symptome einer Erkältung wie Schnupfen, Husten und Halsschmerzen?
Sie haben eine erhöhte Körpertemperatur und fühlen sich sehr müde – es könnte sein, dass Sie die Grippe haben.
Sie leiden unter einer laufenden Nase, Kopfschmerzen und allgemeinem Schwächegefühl – es ist möglich, dass es entweder eine Erkältung oder die Grippe ist.
Übelkeit & Erbrechen
Fühlst du dich unwohl und hast du das Gefühl, dass du jeden Moment erbrechen musst? Übelkeit und Erbrechen können viele Ursachen haben, darunter Magen-Darm-Infektionen, Reisekrankheit oder eine Nebenwirkung von Medikamenten. Wenn die Symptome jedoch länger als 24 Stunden anhalten oder von hohem Fieber begleitet werden, ist es wichtig, medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Durchfall
Haben Sie öfter als gewöhnlich Durchfall und Bauchkrämpfe? Mögliche Ursachen können eine Lebensmittelvergiftung, Reizdarmsyndrom oder eine Magen-Darm-Infektion sein. Es ist wichtig, viel Flüssigkeit aufzunehmen und leicht verdauliche Nahrungsmittel zu essen. Wenn die Symptome länger als 2-3 Tage anhalten oder sehr schwerwiegend sind, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Rückenschmerzen
Fühlen Sie Schmerzen im unteren Rückenbereich? Rückenschmerzen können verschiedene Ursachen haben, wie z.B. Muskelverspannungen, Bandscheibenvorfälle oder eine falsche Haltung. Eine gute Möglichkeit, um die Schmerzen zu lindern, ist es, die Position häufig zu wechseln und leichte Dehnübungen zu machen. Wenn die Schmerzen jedoch länger als 2-3 Tage anhalten oder sehr schwerwiegend sind, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Bluthochdruck
Zu den Symptomen von Bluthochdruck gehören Kopfschmerzen, Schwindel, Kurzatmigkeit und Sehstörungen.
Langfristig kann Bluthochdruck zu Schäden an Organen wie dem Herzen, den Nieren und den Augen führen.
Bluthochdruck ist eine der Hauptursachen für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall.
Halsschmerzen
Halsschmerzen können verschiedene Ursachen haben, wie z.B. eine Erkältung, Grippe oder eine Halsentzündung. Trinke viel Flüssigkeit und gurgel mit Salzwasser, um die Beschwerden zu lindern. Wenn die Schmerzen länger als 2-3 Tage anhalten oder sehr schwerwiegend sind, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Schwindel
Schwindel kann verschiedene Ursachen haben, wie z.B. niedriger Blutdruck, ein Hörproblem oder ein Problem mit dem Gleichgewichtssinn. Es ist wichtig, langsame Bewegungen zu machen und sich ausreichend Zeit zu nehmen, um aufzustehen oder sich hinzusetzen. Wenn die Schwindelgefühle anhalten oder schlimmer werden, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, um die Ursache abzuklären.
Kopfschmerzen
Kopfschmerzen können verschiedene Ursachen haben, wie z.B. Stress, Augenprobleme oder Sinusinfektionen. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr, Entspannungstechniken und Schmerzmedikamente können zur Linderung beitragen. Bei anhaltenden oder schweren Kopfschmerzen sollten Sie jedoch einen Arzt aufsuchen, um eine angemessene Diagnose und Behandlung zu erhalten.
Bauchschmerzen
Bauchschmerzen können verschiedene Ursachen haben, wie z.B. eine Verdauungsstörung, eine Nahrungsmittelunverträglichkeit oder eine Infektion. Es kann helfen, leichte Mahlzeiten zu sich zu nehmen, sich auszuruhen und entzündungshemmende Medikamente einzunehmen. Wenn die Schmerzen jedoch anhalten oder sich verschlimmern, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, um die Ursache abzuklären und eine geeignete Behandlung zu erhalten.
Schlafstörungen
Schlafstörungen können verschiedene Ursachen haben, wie z.B. Stress, Angstzustände oder eine Schlafapnoe. Es kann helfen, vor dem Schlafengehen entspannende Aktivitäten durchzuführen, wie z.B. Lesen oder Yoga. Eine gesunde Schlafhygiene, wie z.B. regelmäßige Schlafenszeiten und ein dunkles Schlafzimmer, können ebenfalls zur Verbesserung beitragen. Wenn die Schlafstörungen jedoch anhalten, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, um die Ursache abzuklären und eine angemessene Behandlung zu erhalten.
Allergien & Unverträglichkeiten
Leiden Sie unter Allergien oder Unverträglichkeiten? Allergien können verschiedene Symptome hervorrufen, wie z.B. Juckreiz, Hautausschläge oder Atembeschwerden, während Unverträglichkeiten häufiger Verdauungsprobleme wie Blähungen oder Durchfall verursachen können. Wenn die Symptome jedoch schwerwiegend sind oder nicht nachlassen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, um eine angemessene Diagnose und Behandlung zu erhalten.
Stressbelastung
Stress kann verschiedene Symptome hervorrufen, wie z.B. Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Magen-Darm-Beschwerden, erhöhter Blutdruck, Muskelverspannungen und ein geschwächtes Immunsystem. In einigen Fällen können auch psychische Symptome wie Angstzustände, Reizbarkeit oder depressive Verstimmungen auftreten.
Termine
Liebe Patienten
Wir danken Ihnen für die Informationen, die Sie uns bereits zur Verfügung gestellt haben. Bitte buchen Sie Sich nun einen Termin
Sprechstundenzeiten
Montag | 8:30 - 14:00 Uhr |
Dienstag | 8:30 - 14:00 Uhr |
Mittwoch | 8:30 - 14:00 Uhr |
Donnerstag | 8:30 - 14:00 Uhr |
Freitag | 8:30 - 12:00 Uhr |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Fragen?
Sie haben Fragen oder benötigen Hilfe beim Ausfüllen, sowie in dringenden Fällen melden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail